Obsthofkalender
Die kostenpflichtigen Veranstaltungen im Obsthofkalender finden bei jeder Witterung statt. Wir behalten uns daher vor, bei völlig ungeeignetem Wetter als Alternative eine Apfelwein- und Apfelsaftprobe zu veranstalten.

PREMIERE: Sake-Erdbeer-Tasting mit Bio-Vesper
Sa. 11. Juni, 17 - 19:30 Uhr
Kostenlos – €69,5Veranstaltung Navigation

Lasst Euch entführen in die spannende Welt feinster Premium-Sakes und Schneiders aromatischer Bio-Erdbeeren! Genießt unter schattigen Apfelbäumen auf der Streuobstwiese unsere exklusive Verkostung! Nebenan liegt unsere Bio-Erdbeerwiese. Dort pflücken wir tagesfrisch die begehrten Bio-Früchte. Seit rund 30 Jahren kultivieren wir unsere Erdbeeren in kontrolliert-biologischer Qualität und in vielen verschiedenen Aromasorten. Yoshiko und Jörg Ueno-Müller von Japan Gourmet importieren seit 20 Jahren Spitzen-Sake von höchster Premium-Qualität! Ihre äußerst begehrten Tropfen werden in Europas Gourmetrestaurants ausgeschenkt. Yoshiko ist Sake-Samurai, erhielt viele internationale Auszeichnungen und lehrt die Sake-Wissenschaft an der Sommelier-Schule in Koblenz. Sie ist international anerkannte Sake-Spezialistin und lebt ihre Leidenschaft für Sake – das spürt man bei all ihren Präsentationen!
Hier Tickets buchen
Preise und Leistungen
Begrüßung: 1 Glas fruchtigen Apfel-Cidre oder 1 Glas Apfelsaft / Bio-Brote mit Griebenschmalz, Zwiebelschmelz (vegan) oder Frischkäse (vegetarisch)
Tasting: Verkostung von 5 Premium-Sakes, mindestens 4 Bio-Erdbeersorten sowie die Moderation durch Ueno-Müller und Andreas Schneider oder eine/n kompetente/n Mitarbeiter/in des Obsthof am Steinberg.
Bio-Vesper*: 1 Bratwurst (Schwein/Rind-Mischwurst), Brot und Butter oder 1 kleiner Handkäse, Brot und Butter oder 2 vegane Bio-Cevapcici mit hausgemachtem Kartoffelsalat. Dazu erhaltet Ihr je 1 Glas Hausschoppen oder Apfelsaft. Änderungen vorbehalten!
*alle Zutaten aus biologischem Anbau.Personen zwischen 16 und 18 Jahre dürfen nur mit Einverständnis der Erziehungsberechtigen an der eigentlichen Sake-Verkostung teilnehmen.
Für alle Teilnehmer, die keinen Alkohol trinken, reichen wir alternativ die o.g. Säfte oder Mineralwasser. Kleinkinder von 0-3 Jahren nehmen kostenfrei teil. Bitte bestellt kostenfreie Tickets für Eure Kleinkinder, damit wir einen Sitzplatz für diese reservieren.
Kinder von 4-7 Jahren und Personen mit Behindertenausweis zahlen den halben Preis (50%). Kinder ab 8 Jahren sind Vollzahler.
Ablauf der Veranstaltung
Zur Einstimmung verkostet Ihr einen Sake-Schaumwein und Yoshiko-Ueno-Müller übernimmt das Tasting. Dabei erfahrt Ihr Wissenswertes über Geschichte, Tradition und Moderne des Sakebrauens in Japan. Kurzweilig veranschaulicht Euch Andreas seine Bio-Erdbeerkultur und gibt Einblick in seine biologische Wirtschaftsweise. Das Tasting führt Euch 500m durch unsere idyllischen Obstgärten. Menschen mit Behinderung können sie gut erreichen – mit dem Rollstuhl oder mit dem Auto.
Das Tasting dauert 1,5 Stunden inkl. Begrüßung und Moderation. Danach kehrt Ihr in Schneiders Bio-Schoppenwirtschaft ein und stärkt Euch mit der von Euch mitgebuchten Bio-Vesper. Hierfür steht zur Auswahl: 1 Bratwurst (Schwein/Rind-Mischwurst), Brot und Butter oder 1 kleiner Handkäse, Brot und Butter oder 2 vegane Bio-Cevapcici mit hausgemachtem Kartoffelsalat. Dazu erhaltet Ihr je 1 Glas Hausschoppen oder Apfelsaft. *alle Zutaten aus biologischem Anbau.
Die Premium-Sake-Sorten
Nach einem Überblick über die Sake-Regionen Japans tauchen wir gemeinsam in die Welt der Premium-Sake ein. Ihr verkostet handgefertigte Kostbarkeiten, die von den besten japanischen Sakebrauern mit Leidenschaft und Präzision kreiert wurden. Ihr lernt verschiedene Sake-Stile kennen. Sie unterscheiden sich in Reissorte, Poliergrad, Handwerk und Sakebraukunst.
Die Erdbeersorten
Bereits am Morgen frisch gepflückt, stehen sie in 500g-Schalen zur Verkostung bereit. Da sie auf Stroh reifen und zudem gegen Vierbeiner durch ein Kulturnetz geschützt sind, erlauben wir uns, sie ungewaschen und so mit ihrem vollen Aroma zu präsentieren! Je nach Ernteverlauf und Witterung behalten wir uns Änderungen in der Sortenwahl vor!
- Clery
- Vima Zanta
- Manille
- Mieze Schindler
- und die walderdbeer-fruchtige Mara des Bois
Corona-Regeln
- Unsere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie findet Ihr hier:
- Bei uns gilt die aktuelle Corona-Vorordnung. Haltet Euch bitte an die aktuell gültigen Regeln!
- Sollten nach Abschluss Eurer Buchung behördliche Auflagen eine ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung verhindern, bieten wir Euch eine kostenlose Umbuchung auf einen Ersatztermin innerhalb desselben Themas oder die Erstattung der Teilnahmegebühr an.
Wichtige Veranstaltungs-Info. Bitte beachten!
Bei schlechtem Wetter bleibt Ihr im Apfellädchen der Schoppenwirtschaft.
Wir empfehlen für die Veranstaltung der Witterung angepasste Kleidung und Sonnen-, bzw. Regenschutz mitzubringen.Die Mitnahme von Rollstühlen und Kinderwagen ist mit einer Hilfsperson möglich. Sofern die Hilfspersonen aktiv an der Veranstaltung teilnehmen, berechnen wir sie gemäß unseren voran Aktuelle Änderungen und Anpassungen behalten wir uns vor! Wir behalten uns außerdem vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen nicht erreicht wird.