Geschmack
lieblich – vollmundige Renettenaromatik mit Anklängen an Karamell. Reife Gerbstoffe aus der seltenen „Wilde Viezbirne“. Feinst verwobene Seidigkeit mit dem Glanz einer barocken Sonnenkönigin!
Empfehlung
klassisch: zu würzig-gerösteten Zwiebeln und Knoblauch / Rauchspeck / reifem, handwerklichen Käse
modern: zu spicy Currys und exotisch-würzigen Gerichten aller Länder
Aus handgesammelten Früchten der historischen Apfelsorte Goldparmäne und der äußerst seltenen Wilde Viezbirne – beide auf dem Steinberg gewachsen und bio-kultiviert!
Goldparmäne ist eine sehr alte französische Apfelsorte mit nussigem Aroma. Die Franzosen nennen sie liebevoll „La reine des reinettes“ – „die Königin der Renetten“! Rasant hat sie sich vor rund 400 Jahren in ganz Europa verbreitet. Nur sie schaffte den Spagat und erfreute sich größter Beliebtheit in allen Bevölkerungsschichten – von angesehenen Adelshäusern über das städtische Bürgertum bis in die ländlichen Bauernstuben. In Ihrem deutschen Namen steckt der französische Begriff „par main“ – was so viel bedeutet wie „mit der Hand“. Es gehörte zum guten Ton, dass an den Banketten der Adeligen bestes gereiftes und geschnitztes Obst auf Silbertabletts gereicht wurde. Die feine Gesellschaft nahm sich dieses und verspeiste sie mit der Hand – die Geburtsstunde des heutigen Fingerfood! Schneiders sortenreine Apfelweine aus der Goldparmäne sind sommers wie winters ein echter Genuss!
Wilde Viezbirne ist eine sehr seltene und äußerst wertvolle Weinbirne. Mitten im wilden Hunsrück an der Abbruchkante zur Mosel wachsen uralte Weinbirnen. Bis vor einem Jahrhundert kamen die Moselwinzer den beschwerlichen Weg auf den Bergrücken, um diese wertvollen, z. T. wilden Birnensorten zum Klären ihrer Weine zu ernten. Der Hunsrück ist größtenteils sehr steinig mit geringer Bodenkrume auf dem Gestein. Nur Weinbirnen bilden eine Pfahlwurzel, die sich über Jahrhunderte in das Granitgestein hineinbohrt und so Halt und die notwendigen Mineralien findet. Hofeigene Selektion: Im Jahr 2002 entdeckte Andreas Schneider auf seinen Streifzügen durch verlassene Streuobstwiesen im Hunsrück einen riesigen Birnbaum mit bemerkenswerten Früchten gefunden. Der Besitzer erlaubte ihm damals, Edelreiser davon zu entnehmen, um sie bei einer Bio-Baumschule vermehren zu lassen. Jetzt, nach fast 2 Jahrzehnten, tragen Schneiders Wilde Viezbirnen endlich Früchte! Ihre äußerst gehaltvollen und gerbstoffreichen Früchte werden bei uns nur zu Obstwein gekeltert. Und ihre Bäume sind gesund, robust und äußerst langlebig. Der Obsthof am Steinberg kultiviert rund 20 Wilde Viezbirnen-Bäume. Lasst Euch diese einmalige Gaumenschmaus-Rarität munden!
Mit dem Kauf dieser Flasche tragt Ihr aktiv zum Erhalt bedrohter Obstsorten bei!
- 100% BIO (DE-ÖKO-006) und handgesammelt
- 0,75l-Flasche mit Kronkorken
- Alkohol: 3,5% vol.
- Restzucker: 71,4 g/l
- Gesamtsäure: 4,2 g/l
- enthält Sulfite
- vegan